Auf einen Blick: infra - CONVERT

Erstellen Sie schnell und sicher Prüfpläne für die Erstbemusterung oder die statistische Prozesskontrolle aus Zeichnungen. Mit infra - CONVERT können Sie Ihre Zeichnungen elektronisch mit VDA-Stempeln versehen (Positionieren) und somit die qualitätsrelevanten Merkmale in der Zeichnung kennzeichnen.

Übernehmen Sie die Bemaßungsangaben aus 2D-CAD-Zeichnungen automatisch. Somit vermeiden Sie Übertragungsfehler beim Erstellen von Prüfplänen und sparen eine Menge Zeit. Es können sowohl einzelne Maße, mehrere Maße in einem ausgewählten Bereich oder alle Bemaßungen in der Zeichnung mit wenigen Mausklicks übernommen werden.

Die Allgemeintoleranzen und Abmaße für Passungen können automatisch aus Tabellen übernommen werden, das Nachschlagen in den Tabellenwerken entfällt und Übertragungsfehler werden vermieden.

Für Zeichnungen, die als PDF- oder Grafikdatei gespeichert wurden, steht ein Schnelleingabedialog zur Verfügung, mit dem Sie die Bemaßungsinformationen schnell und einfach in den Prüfplan übernehmen können.

Die gestempelten Zeichnungen können gedruckt, geplottet oder als PDF- Datei ausgegeben werden. Zudem können automatisch Grafiken für jedes Merkmal erzeugt werden, die später am Messplatz angezeigt werden können, um somit die Messaufgabe zu visualisieren.

Der Prüfplan kann sowohl im CSV- Format für einfache Prüfaufgaben in Excel als auch im Q-DAS®-Datenaustauschformat (DFD-Format) exportiert werden.

Zudem bieten mittlerweile fast alle CAQ- Softwaresysteme eine integrierte Schnittstelle zu infra - CONVERT, so dass Sie aus Ihrem CAQ-System heraus die Zeichnung bearbeiten und den Prüfplan automatisch übernehmen können.

Bei einem neuen Versionsstand der Zeichnung übernehmen Sie die Daten des existierenden Prüfplans in die neue Zeichnung und es werden automatisch alle unveränderten Merkmale eingefügt. Sie müssen nur noch die geänderten Merkmale bearbeiten.

Anwender bestätigen uns ein Einsparpotential bei der Prüfplanung von bis zu 70 %!

Nach Integration in mehr als 20 CAQ-Softwaresysteme, kann infra - CONVERT als der Standard für die zeichnungsbasierte Prüfplanung bezeichnet werden.

Funktionsübersicht

Unterstützte Zeichnungsformate
  • 2D DXF & 2D DWG - Format
    (bis einschließlich Version AutoCAD 2012)
  • 2D IGES (Modul IGES)
  • PDF (Modul GRAPHIC)
  • TIF, JPG, BMP, GIF und PNG (Modul GRAPHIC)
Unterstütze Ausgabeformate
  • qdas ASCII-Transferformat (*.DFD)
  • Microsoft Excel CSV-Format (*.CSV)
  • Direktschnittstelle zu CAQ-Systemen
Merkmale
  • Manuelle Auswahl, Bereichsauswahl, automatische Suche
  • Automatische Erkennung von Nennwert, Toleranzen, Passungen, ...
  • Unterstützung von Allgemeintoleranz-Tabellen
  • Automatische Klassifizierung (Radius, Durchmesser, Oberflächengüte, Form- und Lagetoleranzen, ...
  • Automatische oder manuelle Zuordnung von Zeichnungsausschnitten
Stempel
  • VDA-Symbol
  • Eindeutige Nummerierung
  • Vergabe der Stempelnummer pro Ansicht
  • Nachträgliche manuelle Verschiebung und Ausrichtung der Stempel
  • Nachträgliche Umnummerierung im Uhrzeigersinn, in X/Y Richtung oder manuell
  • Mehrfachstempelung von Merkmalen möglich
Merkmalsgrafiken
  • Automatische Generierung von Merkmalsgrafiken
  • Ausgabe mit oder ohne Stempel
  • Mehrere Grafikformate wählbar
  • Schwarz/Weiß- oder farbige Grafiken
  • Variable Größe und Auflösung
  • Ausgabe der Gesamtzeichnung und der Stempelpositionen in der Grafik
Systemvoraussetzungen
  • Microsoft Windows XP oder aktueller
  • .NET Framework 4.0
  • Aktuelle Service Packs für das Betriebssystem
  • Optionaler Einsatz unter Citrix oder Terminalserver

Anwendungsbeispiel

In der Zeichnung sind die wichtigsten Funktionen der automatischen Merkmalserkennung von infra - CONVERT hervorgehoben. Weitere Informationen zu den einzelnen Punkten finden Sie in der Tabelle unter der Zeichnung.
Image
1)
Erkennung von tolerierten Merkmalen
  • Übernahme der oberen und unteren Toleranz aus der Zeichnung
Image
2)
Toleranztabellen für Maße ohne Toleranzangaben
  • Abmaße können automatisch aus Tabellen ermittelt werden
  • Offene Schnittstellen für Toleranztabellen
Image
3)
Form- und Lagetoleranzen DIN ISO 1101
  • Erkennung der Form- und Lagetoleranzen
  • Erkennung des Toleranzwertes
Image
4)
Oberflächen nach DIN ISO 4287/DB N31007
  • Erkennung der Oberflächenkenngrößen
Image
5)
Rundungen und Fasen
  • Separate Toleranztabellen für Rundungen und Fasen
Image
6)
Winkelbemaßungen
  • Separate Toleranztabellen für Winkel
Image
7)
Passung DIN ISO 286 Teil 2
  • Auflösen der Passung (z. B. H7) in obere und untere Toleranz
Image
8)
Maße mit Min.-/Max.-Angaben
  • Erkennung mit oder ohne Zuweisung der oberen bzw. unteren Toleranz
Image
9)
Hilfsmaße
  • Hilfsmaße können bei der Erkennung ignoriert werden
  • Erkennung wahlweise mit oder ohne Zuweisung der Allgemeintoleranzen
Image
10)
Stempeln von Ansichten
  • Stempeln im Uhrzeigersinn
  • Stempeln in Klick-Reihenfolge
  • Separate Nummernkreise pro Ansicht
Image
11)
Attributive Merkmale
  • Stempeln von Texten
Image
Stempel
  • Nachträgliches Umnummerieren
  • Individuelles Positionieren der Stempel
  • Mehrfaches Stempeln von Merkmalen
  • Merkmale ohne CAD-Bezug
Hinweis Die Erkennung von Merkmalen ist abhängig von der Qualität der CAD-Zeichnung. Bietet die Zeichnung nicht die benötigten Informationen, liegt das nicht in der Verantwortung der ELIAS GmbH. Es handelt sich hier um Beispiele, die die Funktionsweise verdeutlichen soll, hieraus kann kein Anspruch gegenüber der ELIAS GmbH abgeleitet werden.

© ELIAS GmbH 2025

Westring 303

44629 Herne

T +49 2323 95900-01

F +49 2323 95900-00

info@elias-gmbh.de

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.